CONNECT: Netzwerkinfos zur Nachricht

Informationen zur Nachricht

Titel:
Infoschlüssel: 3bc70b5f-9b3b-4f85-b9f1-aacb5fff4c1f
Publikation am: 02. October 2025, 12:37 PM CEST
Redaktionelle Verantwortung: Café Europe. Nachrichtenagentur AG
Veröffentlicht in:
Newsticker: 8
Newsletter: 6
Empfängerzahl gesamt: 2.822
Unsere Newsplattformen:
Deutsch auf Punkt 4 Info
Englisch auf Swisstrade
Economico Pro

Informationen über das/die Unternehmen

HAW
Kurzinfo: Die Handelskammer und Arbeitgebervereinigung Winterthur HAW ist 1992 aus der Fusion der Kaufmännischen Gesellschaft Handelskammer Winterthur und dem Arbeitgeberverband Winterthur entstanden. Ihre Wurzeln gehen bis 1801 zurück. Die HAW prägte die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt Winterthur und trägt bis heute dazu bei, dass Winterthur ein Wirtschaftsstandort mit gut ausgebauter Infrastruktur ist.

Limmatstadt AG
Kurzinfo: Die Limmatstadt AG ist der regionale, Kantonsgrenzen überschreitende Standortförderer des Limmattals. Ihr gehören bereits über 250 Aktionärinnen und Aktionäre, Members, Partner, Städte und Gemeinden an.

Standortförderung Kanton Aargau
Kurzinfo: Der Wirtschaftsraum Aargau gehört zu den wirtschaftsstärksten Regionen der Schweiz. Über 45'000 Betriebe haben ihren Standort im Aargau und schätzen das wirtschafts- und unternehmerfreundliche Umfeld. Sie alle profitieren von attraktiven Rahmenbedingungen, der dynamischen Innovationslandschaft und der Nähe zu Forschung und Bildung. Die Standortförderung unterstützt beim Gründen, Expandieren und Investieren.

swiss export
Kurzinfo: Seit 1973 hat sich der Verband swiss export zur grössten privaten Exportförderungsorganisation sowie zu einem starken Partner für Schweizer und liechtensteinische Unternehmen entwickelt. Er schafft Marktvorteile für seine Mitglieder. Die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit und der Rahmenbedingungen für international tätige Unternehmen steht im Zentrum seines Handelns. Heute sind dem Verband rund 700 Exportfirmen aller Branchen angeschlossen.

SwissCham Singapore
Kurzinfo: SwissCham is a non-profit organization representing Swiss business in Singapore and bridging bilateral commercial interests. SwissCham currently represents over 200 companies and more than 100 individual members ranging from startups to large multinationals. SwissCham members get access to a community with a broad range of events and the possibility to easily network with other members. SwissCham supports members with their queries on setting up business, or any other SG matters. In addition members have access to other chambers’ events. SwissCham was previously known as the Swiss Business Association (SBA) and was founded in 1988.

Zürcher Handelskammer
Kurzinfo: Die Zürcher Handelskammer vertritt die Interessen ihrer rund 1‘100 Mitglieder aus allen Branchen in den Kantonen Zürich, Schaffhausen und Zug. Liberale und marktwirtschaftlich geprägte Rahmenbedingungen für die Wirtschaft sind das Ziel der ZHK. Sie baut Brücken zwischen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft und setzt sich auf allen Ebenen für die Erhaltung und Steigerung der Attraktivität des regionalen Wirtschaftsstandortes ein.

Limmatstadt AG
Kurzinfo: Die Limmatstadt AG ist der regionale, Kantonsgrenzen überschreitende Standortförderer des Limmattals. Ihr gehören bereits über 250 Aktionärinnen und Aktionäre, Members, Partner, Städte und Gemeinden an.

Standortförderung Kanton Aargau
Kurzinfo: Der Wirtschaftsraum Aargau gehört zu den wirtschaftsstärksten Regionen der Schweiz. Über 45'000 Betriebe haben ihren Standort im Aargau und schätzen das wirtschafts- und unternehmerfreundliche Umfeld. Sie alle profitieren von attraktiven Rahmenbedingungen, der dynamischen Innovationslandschaft und der Nähe zu Forschung und Bildung. Die Standortförderung unterstützt beim Gründen, Expandieren und Investieren.

Nachhaltigkeit Schweiz
Kurzinfo: Nachhaltigkeit braucht Sichtbarkeit. Eine Reihe von Organisationen engagiert sich dafür, nicht nur die Schweizer Wirtschaft und Gesellschaft in allen drei Dimensionen - ökologisch, sozial und ökonomisch - nachhaltig zu machen, sondern die Akteure der Nachhaltigkeit auch nachrichtlich sichtbar zu machen.
Alle Nachrichten über: Nachhaltigkeit Schweiz

Ankerpartner Circular Economy Switzerland
Kurzinfo: Circular Economy Switzerland fördert die Kreislaufwirtschaft in der Schweiz. Ziel ist die Vernetzung und Mitwirkung unserer Mitglieder zu fördern, Kooperationen zu stärken und den Wissensaustausch zu intensivieren. Das soll eine resilientere Schweizer Wirtschaft innerhalb der planetaren Grenzen ermöglichen.

Ankerpartner CleantechAlps
Kurzinfo: CleantechAlps wurde auf Initiative der sieben Westschweizer Kantone gegründet. Sein Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit der Region und ihre Wahrnehmung als Cleantech-Standort zu stärken. CleantechAlps wird vom Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) unterstützt. Es will die verschiedenen Netzwerkaktivitäten miteinander verbinden, die Integration von Unternehmen in das Cleantech-Ökosystem beschleunigen und Innovationen unterstützen.

Netzwerkpartner GreenBuzz
Kurzinfo: GreenBuzz ist eine Non-Profit-Organisation, deren Schwerpunkt auf der Förderung der Zusammenarbeit und des Wissenstransfers zwischen Wirtschaft, Wissenschaft, Behörden und Industrie liegt. Die Vision ist es, dass Organisationen mit Unterstützung von GreenBuzz den Übergang zu einer nachhaltigen Wirtschaft vollziehen. GreenBuzz will Nachhaltigkeit zur neuen Normalität in der Wirtschaft machen, indem es Fachleute und Unternehmen dabei unterstützt, den nötigen Wandel voranzutreiben.

Netzwerkpartner Next Generations
Kurzinfo: Next-Generations.ch ist die aktive Schweizer Netzwerk-Projektplattform (non Profit), welche "Enkel:innentaugliche" Geschäftsmodelle, Produkte und Events zusammen mit Ihren Unternehmungs-Mitgliedern entwickelt und umsetzt. Das Motto des NG-Netzerkes: "Eifach zäme mache".

Netzwerkpartner Der Gewerbeverein
Kurzinfo: Der Gewerbeverein umfasst kleinere und mittlere Unternehmen (KMU), die sich einer nachhaltigen Wirtschaftsform verpflichtet fühlen und ihren Sitz in der Schweiz haben. Er vernetzt die Mitglieder und stärkt sie in ihrem Schaffen. Auf politischer Ebene setzt er sich dafür ein, dass ökologisches und soziales Wirtschaften nicht länger mit finanziellen Einbussen einhergeht.

Netzwerkpartner BaselCircular
Kurzinfo: BaselCircular ist eine Public-Private-Partnership zwischen dem Kanton Basel-Stadt und der Eckenstein-Geigy Stiftung. In den kommenden Jahren wird BaselCircular gemeinsam mit und für die Basler Wirtschaft ein vernetztes Innovationsökosystem von nationaler Ausstrahlung aufbauen. Ein Ökosystem, in dem etablierte Unternehmen Innovationsprojekte im Bereich der Kreislaufwirtschaft umsetzen, Start-ups massgeschneiderte Unterstützungsangebote erhalten, um ihre Geschäftsmodelle zu skalieren, und Hochschulen sowie Forschungsinstitute als Know-how- und Lösungspartner eingebunden sind.