CONNECT: Netzwerkinfos zur Nachricht

Informationen zur Nachricht

Titel:
Infoschlüssel: bd5ef6c0-ada8-4753-b085-cce10e712962
Publikation am: 03. July 2025, 01:12 PM CEST
Redaktionelle Verantwortung: Café Europe. Nachrichtenagentur AG
Veröffentlicht in:
Newsticker: 4
Newsletter: 2
Empfängerzahl gesamt: 2841
Unsere Newsplattformen:
Deutsch auf Punkt 4 Info
Englisch auf Swisstrade
Economico Pro

Informationen über das/die Unternehmen




Name: Novartis AG
Kurzinfo: Ein Pharmunternehmen mit Haupsitz in Basel.
Alle Nachrichten über: Novartis AG

Name: Chubb Versicherungen (Schweiz) AG
Kurzinfo:
Alle Nachrichten über: Chubb Versicherungen (Schweiz) AG

Name: Richemont International Distribution
Kurzinfo:
Alle Nachrichten über: Richemont International Distribution





Name: Lonza Group AG
Kurzinfo: Bereich: Life Science Sitz: Basel
Alle Nachrichten über: Lonza Group AG

Name: Glencore International AG
Kurzinfo:
Alle Nachrichten über: Glencore International AG
Mitglied von: Zürcher Handelskammer



Swiss Textiles
Kurzinfo: Swiss Textiles ist der nationale Textilverband mit rund 250 international ausgerichteten KMU. Der 1874 gegründete Verband vertritt die Interessen seiner Mitglieder national und international, von Arbeitsrecht und -sicherheit, Markenschutz, Zoll- und Ursprungsfragen bis hin zu Bildung, Nachhaltigkeit und Kommunikation.

SwissCham Singapore
Kurzinfo: SwissCham is a non-profit organization representing Swiss business in Singapore and bridging bilateral commercial interests. SwissCham currently represents over 200 companies and more than 100 individual members ranging from startups to large multinationals. SwissCham members get access to a community with a broad range of events and the possibility to easily network with other members. SwissCham supports members with their queries on setting up business, or any other SG matters. In addition members have access to other chambers’ events. SwissCham was previously known as the Swiss Business Association (SBA) and was founded in 1988.

Zürcher Handelskammer
Kurzinfo: Die Zürcher Handelskammer vertritt die Interessen ihrer rund 1‘100 Mitglieder aus allen Branchen in den Kantonen Zürich, Schaffhausen und Zug. Liberale und marktwirtschaftlich geprägte Rahmenbedingungen für die Wirtschaft sind das Ziel der ZHK. Sie baut Brücken zwischen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft und setzt sich auf allen Ebenen für die Erhaltung und Steigerung der Attraktivität des regionalen Wirtschaftsstandortes ein.

Wirtschaftsraum Zürich
Kurzinfo: Der Wirtschaftsraum Zürich reicht über den Kanton Zürich hinaus in die Nachbarkantone und bildet den wirtschaftlichen Motor der Schweiz. Mit der Eidgenössischen Technischen Hochschule, der EMPA, der EAWAG und dem PSI sowie der Universität Zürich und der ZHAW ist er auch der wichtigste Innovationsstandort des Landes.
Alle Nachrichten über: Wirtschaftsraum Zürich

Kantonale Standortförderung Innovation Zurich
Kurzinfo: Die Plattform Innovation Zurich stärkt die Vernetzung, leistet Orientierungshilfe und bietet eine Übersicht über Neuigkeiten und Veranstaltungen rund um das Thema Innovation im Kanton Zürich. Sie arbeitet eng mit verschiedenen Partnern zusammen und agiert als neutrale Akteure ohne kommerzielle Absichten in den jeweiligen Ökosystemen. Sie leistet so einen Beitrag zu den Innovationsökosystemen am Wirtschaftsstandort Zürich und stösst zukünftige Projekte in den Zukunftstechnologien und Schlüsselbranchen an. Sie wird getragen vom Amt für Wirtschaft des Kantons Zürich, der Greater Zurich Area und dem Innovationspark Zürich.

Regionale Standortförderung Limmatstadt AG
Kurzinfo: Die Limmatstadt AG ist der regionale, Kantonsgrenzen überschreitende Standortförderer des Limmattals. Ihr gehören bereits über 250 Aktionärinnen und Aktionäre, Members, Partner, Städte und Gemeinden an.

Regionale Standortförderung House of Winterthur
Kurzinfo: Das House of Winterthur ist die gemeinsame Standortförderung der Stadt und der Region Winterthur. House of Winterthur bezweckt die nachhaltig positive Entwicklung der Wertschöpfung in der ganzen Region Winterthur durch deren Positionierung und Weiterentwicklung als dynamischen Wirtschaftsstandort, attraktive Freizeit- und Geschäftsdestination, lebendigen Kulturplatz und vielfältigen Bildungsort. Der Verein verfolgt das Prinzip des Integrierten Standortmarketings.

Verband Zürcher Handelskammer
Kurzinfo: Die Zürcher Handelskammer vertritt die Interessen ihrer rund 1‘100 Mitglieder aus allen Branchen in den Kantonen Zürich, Schaffhausen und Zug. Liberale und marktwirtschaftlich geprägte Rahmenbedingungen für die Wirtschaft sind das Ziel der ZHK. Sie baut Brücken zwischen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft und setzt sich auf allen Ebenen für die Erhaltung und Steigerung der Attraktivität des regionalen Wirtschaftsstandortes ein.

Verband HAW
Kurzinfo: Die Handelskammer und Arbeitgebervereinigung Winterthur HAW ist 1992 aus der Fusion der Kaufmännischen Gesellschaft Handelskammer Winterthur und dem Arbeitgeberverband Winterthur entstanden. Ihre Wurzeln gehen bis 1801 zurück. Die HAW prägte die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt Winterthur und trägt bis heute dazu bei, dass Winterthur ein Wirtschaftsstandort mit gut ausgebauter Infrastruktur ist.

Technopark Technopark Zürich
Kurzinfo: Der Technopark Zürich schafft ein anregendes Umfeld für Unternehmen und fördert Innovationen im Markt. Rund 260 High Tech-Unternehmen, Dienstleister, Forschungsinstitutionen und Hochschulen mit rund 2‘800 Mitarbeitenden sind hier tätig. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Cluster Medizinaltechnik, Künstliche Intelligenz und Data Science gelegt sowie auf Themen im Bereich von Umwelt- und Energietechnik. Der Technopark ist auch ein Veranstaltungszentrum mit Seminar- und Sitzungsräumen in verschiedensten Grössen.

Technopark Bio-Technopark Schlieren-Zürich
Kurzinfo: In nächster Nähe zur Eidgenössischen Technischen Hochschule, zur Universität und zum UniversitätsSpital Zürich ist in den letzten zwei Jahrzehnten ein heute national und international bedeutender Science-Park für Unternehmen und Institutionen aus dem Life-Science-Bereich entstanden. Auf dem ehemaligen Areal der Schweizerischen Wagons- und Aufzügefabrik AG und auf benachbarten Flächen sind heute 90’000 Quadratmeter Labor-, Produktions- und Büroflächen an über 50 Firmen und 30 universitäre Institutionen vermietet.